Wir arbeiten zusammen
Walk your Dogs ist der Gassiservice von Sonja Schulz. Ich empfehle sie gerne an meine Kunden weiter. Sonja hat gute Kenntnisse in den Themenbereichen: Tiergestützte Pädagogik, Kommunikationsfähigkeiten und Kompetenzen des Hundes, Einschätzung der verschiedenen Hundepersönlichkeiten, erste Hilfe am Hund. Ich selbst erlebe sie als wunderbar, ruhige Dogwalkerin, die ihre Hundegruppen kompetent führen kann. Wenn Ihr im Raum Bergstedt/Volksdorf und in den anderen Walddörfern jemanden sucht, ist sie eine gute Wahl. Klickt einfach auf die Überschrift, dann landet Ihr auf Sonjas Website.
Bei diesen Bloggern stöbere ich regelmäßig
Leben mit Hund
Katharina von der Leyens Blog war eigentlich der erste Blog, den ich regelmäßig gelesen habe und das lange bevor ich überhaupt einen Hund hatte. Dass ich bis heute dabei geblieben bin, sagt eigentlich schon genug über die gute Qualität ihrer Beiträge aus. Ihre Bücher sind weit mehr als „nur“ Erzählungen darüber, wie das Leben mit Hund sein könnte. Sie ist eine kluge und fachlich gut ausgebildete Hundefrau und gibt gute Anleitungen zum richtigen Umgang mit Hunden. Mittlerweile füllen Katharinas Bücher ein ganzes Bücherregal und ich habe auch schon eine Rezension geschrieben, weitere werden folgen – das ist versprochen.
Pedi Matthies‘ Seite, ist die Seite für das ultimative Hundegeschirr. Sie hat ihre Geschirre selbst konzipiert. Sie sind besonders gut geeignet für die „Entfesselungskünstler“ unter unseren Vierbeinern. Ihre Seite kombiniert einen informativen Blog mit ihrem Shop. In anschaulichen Videos zeigt sie, wie man den eigenen Hund für die Geschirre ausmisst und wie man sie anpasst.
Anna Meißner – Strukturgeberin:
Anna Meißners Blog darf hier bei mir natürlich nicht fehlen. Sie coacht Menschen mit Hund aber nicht als Hunterainerin sondern als Menschencoach. Ihr geht es, verkürzt gesagt, um die Persönlichkeitsentwicklung und wie unsere Hunde uns dabei helfen können. Mit ihren Blogbeiträgen bricht sie immer wieder altes verkrustetes Denken auf, eröffnet einem neue Wege und das auf eine angenehm unaufgeregte, sanfte Art. Besonders lesenswert finde ich auch Annas Buch „Dein Hund – Deine Chance“. Meine Rezension zu ihrem Buch findet Ihr HIER.
Rebecca Noeh und ihre Jack Russel Hündin Pixie leben in Hamburg. Rebecca schreibt in ihrem Blog viel über das Reisen mit Hund, gesunde Ernährung, aktuelle Gesundheitsthemen, Hundetraining und gespielt wird mit Pixie natürlich auch aber nur mit ökologischem Spielzeug.
Dies ist wohl der bunteste Blog unter meinen Favoriten. Die Österreicherin Claudia Kimberger berichtet in der Sparte „Doggy“ über das Zusammenleben mit Ihrer Lady in Black und gibt so manchen Tipp zum Einüben von Hundetricks oder zur Welpenerziehung. Aber auch zu den Themen Beauty, DIY, leckerem Essen und Lifestyle findet Ihr viele Informationen.
Weg von der Kette, rein ins Familienleben. Melanie Weis arbeitet als Tierpsychologin in Frankfurt/Oder. Im Jahr 2016 zog Tabu, ein Schäferhund-Husky-Mix aus dem Tierschutz bei Melanie ein. Auch wenn Tabu in einiger Hinsicht eine Herausforderung an seine neue Familie war, haben sie es mit viel Liebe, Verständnis und einer großen Portion Sachverstand hinbekommen. Melanie schreibt vorrangig über die Themen Tierpsychologie, alternative Heilmethoden, Auslastung und DIY.
Hier schreibt Heidi Schmitt und wird kräftig unterstützt von ihrer Hündin Panini, die sie liebevoll das „Brötchen“ nennt. Sie berichtet darüber, wie es ist, wenn man als passionierte Läuferin einen Hund zum Partnerlauf sucht und dann eine Hündin bekommt, die alles andere kann, nur nicht laufen. Von ihrem Buch „Hunde, die nach hinten gucken“ gibt es auf meinem Blog bereits eine Rezension. Heidi schreibt einfühlsam, oft kritisch und scheut sich auch nicht, uns Hundehalter mal aufs Korn zu nehmen.
Wissenschaft und Gesundheit
Martina Flocken ist zertifizierte Hundephysiotherapeutin. Auf ihrem Blog findet Ihr die richtigen Inhalte, wenn es bei Eurem Hund irgendwo zwickt und zwackt. Sie beschreibt Krankheitsbilder und Symptome und gibt leicht umsetzbare Tipps. Martina bietet auch Online-Kurse an, nach deren Anleitung Ihr vorbeugend mit eurem Hund üben könnt. Finley und ich haben den Kurs BasicFit getestet, den Bericht findet Ihr HIER.
Reisen mit Hund
Vawidoo leitet sich ab von vacation with Dogs. Auf diesem Reiseportal findet Ihr zahlreiche, hundefreundliche Reiseziele und Unterkünfte.
Die Journalistin Barbara Homolka schreibt auf ihrem Blog über Urlaube mit Hund in der Normandie. Für mich ist dieser Blog die Adresse für Frankreichliebhaber, die Ihren Hund mit auf Reisen nehmen wollen. Ihr findet hier nicht nur wunderschöne Urlaubsziele und Unterkünfte oder nützliche Informationen über Gesetze und Formalien, sondern auch viel über das französische savoir vivre … hach, ich rieche Lavendel …
Martina und Babsi erkunden mit ihren Galgos und Französischen Bulldoggen ganz Österreich und Europa. Ich mag Ihre Geschichten sehr. Insbesondere die Berichte über Ziele in der Steiermark, da werde ich beim nächsten Urlaub bei der Familie einmal mit Finley längswandern.
Trainerblogs und Hundesport
Sarah Both lebt mit ihrer Dalmatinerhündin in München. Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und widmet sich mit Leidenschaft Hundebesitzern mit hyperaktiven und nervösen Hunden. Auch in ihren Beiträgen gibt sie immer wieder Tipps, wie man im Einklang mit der Natur zu einem entspannten und harmonischen Alltag finden kann. Ich habe bei ihr noch nie etwas gelesen, ohne etwas zu lernen.
Der Hundetrainer Normen Mrozinski beschäftigt sich vorwiegend mit den ganz harten Fällen, also Hunden, die schon mal gebissen haben. Er weiß alles über Hütehunde und hat kein Problem zu sagen, dass ein Bordercollie nicht in eine Familie gehört. Da sind wir dann beim nächsten Punkt warum es sich lohnt diesen Blog zu lesen. Normen schreibt mit brutaler Ehrlichkeit und einer gehörigen Portion schwarzem Humor.
Pfötchentraining-By LycheethePoodle:
Die Österreicherin Laura Gentile und ihr Assistenzhund Lychee sind noch ganz neu im Hundetraineruniversum. Ich habe ihren Blog schon gelesen, als sie Lychee noch zum Assistenzhund für sich ausbildete. Es hat einfach Spaß gemacht ihre Fortschritte zu verfolgen. Und als Lychee sein Zertifikat bekam, war relativ schnell klar, dass Laura selbst eine Ausbildung zur Hundetrainerin machen wollte. Spannende Lebensgeschichte.
Fortbildung
Seminare, Workshops und Webinare
Bothshunde:
Sarah habe ich Euch bei den Trainerblogs schon einmal vorgestellt. Der Entspannte Alltag für den Hund und seinen Halter ist ihr Schwerpunkt. Jedes Jahr bietet sie im Internet kostenfrei die „Entspannungstage“ an. In diesem Webinar könnt ihr dann mal schauen, wie Sarah arbeitet. Das ist ein qualifiziertes Training for free. Sarah bietet beides – analoges und Onlinetraining.
Candog ist meine Adresse für vielseitige Seminare, Workshops und Abendvorträge. Das Team um Vivien und Inga sorgt Jahr für Jahr dafür, dass hochqualifizierte Dozenten auch zu uns in den Norden kommen. Dabei haben sie stets ein Auge auf die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen und aktuelle Strömungen in der Hundeszene.
Die Seite von Trainerin und Jägerin Nicole Lützenkirchen ist eine gute Adresse für Menschen mit jagenden Hunden oder sollte ich sagen, Jagdhunden? Sie gibt jagdliches Training, zeigt ihren Teilnehmern die Revierarbeit. Was aus meiner Sicht aber besonders wichtig ist, ist dass sie Hundehaltern mit jagenden Hunden zeigt, wie sie ihre Hunde sinnvoll beschäftigen können, wenn der Hund nicht jagdlich geführt werden soll. Ich habe es ausprobiert, das Seminar bei ihr war klasse. Trainerschulung, Seminare und Onlinekurse.
Ana Hesse ist zertifizierte Hundetrainerin und hat sich voll und ganz dem Thema Kind und Hund verschrieben. In Ihrer Hundeschule gibt sie nicht nur Hundetraining, sondern lädt auch regelmäßig Dozenten für Vorträge und Seminare zu verschiedenen Hundethemen ein. Weil ihr Kinder und Hunde besonders am Herzen liegen, hat sie jetzt ein Buch nur zu diesem Thema geschrieben. Meine Rezension zu ihrem Buch „Kind & Hund Mit Vertrauen und Respekt durchs Leben“ findet Ihr HIER.