Herrchenjahre – Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
Für Hundebesitzer mit einem schwierigen Hund, ist jedes Kapitel von Herrchenjahre wie eine Therapiesitzung. Der Autor Michael Frey Dodillet bietet folgende Behandlungsmethoden an: Wortwitz, Humor, Selbstironie und eine gewisse Lässigkeit im Umgang mit schwierigen Situationen. Gewissermaßen verbale Neuroleptika.
Luna, seine Hündin, lässt die Sau raus und Herrchen geht auf dem Zahnfleisch Gassi. Die Hündin, die vom Herrchen als emotionsflexibel beschrieben wird, zieht alle Register um das Leben von Autor Michael Frey Dodillet auf den Kopf zu stellen. Der Hund muss erzogen werden, sagt sich Frey Dodillet, schnappt sich das aufmüpfige Tier und macht sich auf eine Expedition durch diverse Hundeschulen. Dort geraten sie in die Fänge verschrobener Trainer, durchlaufen Kurse mit absurden Methoden und treffen auf eine Ansammlung von spleenigen Hundehaltern. Das Einzige, was Luna dort lernt ist, dass die beteiligten Zweibeiner alle einen Vogel haben. Ich habe mir das Buch schon mal vorsorglich unter den Weihnachtsbaum gelegt. Das Szenario schreit nach einer Fortsetzung. Ihr findet sie morgen hier auf meinem Blog.
Herrchenjahre
Autor: Michael Frey Dodillet
Verlag: Heyne Verlag
Seiten: 272, Taschenbuch
Größe: 11,8 x 2,9 x 18,8
ISBN: 978-3453603646
Preis: 9,99 Euro
Dieser Artikel enthält Werbung. Der obenstehende Link ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr Euch entschieden habt, das Buch zu kaufen und den Weg über diesen Link in meinem Blog zu gehen, würde mich das sehr freuen. Euch entstehen dadurch keine Kosten. Ich erhalte dann eine kleine Provision, die ich wieder in die Pflege des Goodfellows Hundeblogs und die Umsetzung neuer Ideen auf meinem Blog, investieren kann.